Für ein (noch) schöneres Deutschland
Stefan Bodler legt in seinem Buch »Für ein (noch) schöneres Deutschland – Überlegungen zu Steuern, Krankenversicherung und Rente« zuerst den Finger in die Wunden. Zunehmende Kinder- und Altersarmut, Zwei-Klassen-Medizin, EU-weit höchstes Armutsrisiko oder zu hohe Steuer- und Abgabenlast sind die traurigen Schlagwörter. Doch anders als die meisten Autoren, die sich bereits zu diesen Themen geäußert haben, befasst er sich sehr schnell nur noch mit den dringend notwendigen Lösungen. Über ein neues Steuersystem schafft er Freiräume für eine Krankenversicherung, die mit einigen grundsätzlichen Veränderungen den Weg zu einer Absicherung auf Privatversicherungsniveau ermöglicht. Die Finanzierung der gesetzlichen Rente verbunden mit einer privaten Zusatzvorsorge komplettiert sein Gesamtkonzept, um Deutschland in diesen Bereichen wieder zukunftsfähig und vor allem lebenswerter zu machen. Die leicht verständlichen Ausführungen werden durch Überlegungen zu einem bedingungslosen Bürgerdarlehen, den Mindestlohn und einem Staatsfonds sowie Berechnungen für ausgewählte Gehalts- und Einkommensklassen komplettiert. Dadurch sind die Ausführungen noch verständlicher und jeder kann das Ergebnis mit seiner aktuellen individuellen Einkommenssituation vergleichen.
Stefan Bodler legt in seinem Buch »Für ein (noch) schöneres Deutschland – Überlegungen zu Steuern, Krankenversicherung und Rente« zuerst den Finger in die Wunden. Zunehmende Kinder- und Altersarmut, Zwei-Klassen-Medizin, EU-weit höchstes Armutsrisiko oder zu hohe Steuer- und Abgabenlast sind die traurigen Schlagwörter. Doch anders als die meisten Autoren, die sich bereits zu diesen Themen geäußert haben, befasst er sich sehr schnell nur noch mit den dringend notwendigen Lösungen. Über ein neues Steuersystem schafft er Freiräume für eine Krankenversicherung, die mit einigen grundsätzlichen Veränderungen den Weg zu einer Absicherung auf Privatversicherungsniveau ermöglicht. Die Finanzierung der gesetzlichen Rente verbunden mit einer privaten Zusatzvorsorge komplettiert sein Gesamtkonzept, um Deutschland in diesen Bereichen wieder zukunftsfähig und vor allem lebenswerter zu machen. Die leicht verständlichen Ausführungen werden durch Überlegungen zu einem bedingungslosen Bürgerdarlehen, den Mindestlohn und einem Staatsfonds sowie Berechnungen für ausgewählte Gehalts- und Einkommensklassen komplettiert. Dadurch sind die Ausführungen noch verständlicher und jeder kann das Ergebnis mit seiner aktuellen individuellen Einkommenssituation vergleichen.